top of page

Sexologin Laila Schläfli

Über mich

Sexologie Schläfli, Profilbild Laila Schläfli in Zürich

Der Weg zum Erwachsenwerden ist geprägt von vielen Fragen in Bezug auf Identität, Sexualität, Liebe und Beziehungen. Diesen Themen ging ich privater Natur gut 20 Jahre lang nach, bis ich vor fünf Jahren auf die Ausbildung zur «klinischen Sexologin» stiess. Dort faszinierte mich, wie komplex und interdisziplinär die Sexualität funktioniert: Wie wir Sexualität leben und erleben beinhaltet psychologische, pädagogische, medizinische und soziale Aspekte. Genau dieses Verbinden verschiedener Fachbereiche weckte mein Interesse, was mich schliesslich zum Studium der Sexologie (Master of Arts) führte.

Früher faszinierten mich vermeintliche Gegenteile: männlich - weiblich, Kopf - Herz, Gefühle - Verstand. Heute weiss ich, dass Extreme letztlich nur Endbereiche auf ein und demselben Spektrum sind und sich deshalb nicht ausschliessen müssen, sondern ergänzen können. Das Vereinen von verschiedenen Bereichen sehe ich auch in der Sexualtherapie nach Sexocorporel gegeben, wo das Wechselspiel zwischen Kopf, Herz und Körper im Vordergrund steht. Deshalb überzeugte mich dieser ganzheitliche Ansatz, nach dem ich heute arbeite.

Meine Haltung

​Ich bin queerfreundlich und sexpositiv. Darunter verstehe ich, dass alle Personen willkommen sind, unabhängig ihrer Geschlechtsidentität und ihrer sexuellen Orientierung. Und jegliche Form des Sexuallebens ist in Ordnung und darf gelebt werden, solange es legal ist und auf Konsens beruht. Auch bei strafrechtlich relevanten Themen liegt es nicht an mir zu urteilen, sondern ich würde Sie an entsprechende Fachstellen (forensische Hilfe) weiterverweisen. 

Ausbildungen & Weiterbildungen

Master of Arts in Sexologie am ISP Zürich 

in Kooperation mit der Hochschule Merseburg (D)

(März 2021 – September 2024)

'Systemische Sexual- und Paartherapie'

online Fortbildung bei Prof. Dr. Ulrich Clement

(Seit August 2023)

 

'Klinische Sexologie und Sexocorporel'

online Fortbildung bei Dr. med. Karoline Bischof

(November 2022 - März 2025)

Basislehrgang Sexocorporel am ZISS Zürich

Ausbildung in klinischer Sexologie, Basislehrgang

(Dezember 2019 – August 2021)

Ringier Journalistenschule in Zürich

(August 2011 – August 2012)

 

Sekundarlehrerstudium PHZH

(2001 – 2006)

Arbeitserfahrungen

  • Seit 2024: Online Sexualberatung auf lilli.ch

  • Seit 2024: Selbständig als Sexologin​​

  • ​Seit 2006: Sekundarlehrerin, seit 2015 in einem klinischen Setting

​​​

  • 2011-2017: Journalistin, davon drei Jahre freiberuflich​

Was nehme ich aus all meinen Berufen mit in die Sexualpraxis? Als Lehrerin in klinischen Setting bin ich es gewohnt, individuell zu arbeiten und mich komplett am Tempo und den Ressourcen meines Gegenübers zu orientieren. In diesem Zusammenhang finde ich den Spruch sehr passend: «Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.» So arbeite ich sowohl als Lehrperson als auch als Sexologin: Im Zentrum steht immer der andere Mensch mit seinen Bedürfnissen und Ressourcen. Aus der Zeit als Journalistin nehme ich das ganzheitliche Erfassen einer Person mit: Wenn ich über eine Person schreibe, muss ich so viele Facetten wie möglich kennen lernen, um dann die Essenz in wenigen Worten wiederzugeben. Genau diese Fähigkeit, eine Person ganzheitlich zu erfassen, ist auch als Sexologin wichtig. Am Anfang einer Therapie, oder Beratung, steht die vollumfängliche Evaluation Ihrer sexuellen Persönlichkeit. Erst aus dieser Perspektive fokussieren wir gemeinsam auf jene Faktoren, die uns zu Ihrem Ziel führen.

Möchten Sie Kontakt aufnehmen?

Danke für Ihre Nachricht.

Wo finden Sie «Sexologie Schläfli»? 

Mein Praxisraum ist an der Weinbergstrasse 73, 8006 Zürich. Vom Zürcher Hauptbahnhof aus erreichen Sie mich nach drei Tramstationen (Nr. 7), oder innert 12 Minuten zu Fuss.

Möchten Sie informiert werden über neue Angebote?

Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. 

Danke, dass ich Sie auf dem Laufenden halten darf.

  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page